FIBC Richtlinien für den Sicheren Umgang

 

  • Beim Heben großer Säcke mit dem Gabelstapler sollten die Hubzinken den richtigen Abstand haben.
  • Alle Hebeschlaufen, Hülsen oder anderen Hebevorrichtungen sollten vertikal sein.
  • Stellen Sie sicher, dass die Hebeschlaufen nicht verdreht sind.
  • Hebezinken sollten abgerundete Kanten und / oder Schutzabdeckungen haben.
  • Big Bags sollten regelmäßig und ohne Schütteln angehoben oder abgesenkt werden.

 

  • Die zu transportierende Ladung darf die Kapazität des Gabelstaplers nicht überschreiten.
  • Big Bag, die mit dem Gabelstapler transportiert werden soll, muss miteinander kompatibel sein.
  • Stellen Sie während des Transports sicher, dass die Gabelstaplerräder den transportierten Big Bag nicht beschädigen.
  • Der transportierte Big Bag sollte den Blickwinkel des Fahrers nicht einschränken.
  • Der Gabelstaplerräder muss angehalten werden, bevor der große Sack angehoben oder abgesenkt wird.

 

  • Die Haken, Spreizstangen oder andere Ausrüstungen, die zum Anheben des großen Beutels verwendet werden, sollten abgerundete Kanten und / oder Schutzabdeckungen haben.
  • Während des Transports muss der Sicherheitshaken verwendet werden, um Unfälle zu vermeiden, die auftreten können, wenn die Haken verrutschen.
  • Die Haken müssen den geeigneten Radius für die Big-Bag-Schlaufen haben.
  • Angehobene Big Bags müssen senkrecht zum Boden stehen, ohne sich zu verbiegen.

 

 

  • Der Hebegurt muss vor dem Anheben der Taschen um alle Hebeschlaufen gewickelt werden.
  • Eine unsachgemäße Verwendung des Hebegurts kann die Big Bags beschädigen.

 

 

 

  • Big Bags werden durch Schwerkraft oder Absaugung geleert. Erfahrene Mitarbeiter sollten während des gesamten Entlassungsprozesses verfügbar sein.
  • Unter keinen Umständen sollte jemand unter der großen Tasche stehen.
  • Ein unterer Auslauf sollte nur geöffnet werden, wenn die erforderlichen Maßnahmen getroffen wurden.

 

 

  • Stellen Sie sicher, dass große Säcke stabil und sicher gestapelt sind.
  • Wenn möglich, muss der Stapel gegen mindestens 2 Stützmauern geformt werden, um sicherzustellen, dass das Stapeln sicher ist.
  • Je höher die Stapelung, desto höher ist der Bedarf an einer Stützmauer.
  • Wenn ein freies Stapeln durchgeführt werden soll, sollte das Stapeln nach der Pyramidenmethode erfolgen.
  • Das Stapeln sollte so sorgfältig wie möglich durchgeführt werden. Große Säcke sollten nicht durch Drücken oder Verlassen von oben beschädigt werden.